27. Februar - 3. März
Kulturlandschaften Europas:
SKANDINAVIEN
gemeinsam mit Thomas Krehahn und Marion von Hagen
Vortragsthemen MvH:
- Skandinavien und seine Hauptstädte
- Mittelalter und frühe Neuzeit
- Die Insel Gotland
- Stabkirchen und Holzhäuser
- Bertel Thorwaldsen und der dänische Klassizismus
- Die Kalevala und Finnlands Goldenes Zeitalter
- Hans Christian Andersen
- Der Skandinavische Impressionismus
- Die Samen - Europas letztes indigenes Volk
- Søren Kierkegaard
- Henrik Ibsen und Selma Lagerlöf
Schwabenakademie Irsee Klosterring 4 Tel.08341/906661
www.schwabenakademie.de
Sonntag, 6. März 16 Uhr
Literatur für Liebhaber
DIE BRONTE-SCHWESTERN
gemeinsam mit Marion von Hagen
Lesung, Erläuterung, Textheft Lesung
Kulturwerkstatt Altenberge Bahnhofstr. 44 Tel.02505/937713
www.kulturwerkstatt-altenberge.de
Dienstag, 8. März 16 Uhr
DIE HARZREISE VON HEINRICH HEINE II
gemeinsam mit Marion von Hagen
DKV-Residenz 48143 Münster Tibusstraße 1-7 Tel.0251/48350
Sonntag, 13. März 16 Uhr
Literatur für Liebhaber
STENDHAL
gemeinsam mit Marion von Hagen
Lesung, Erläuterung, Textheft
Theatertreff im Stadttheater Münster
48143 Münster Neubrückenstraße 63
Vorbestellungen nur unter 0157/58757211
http://www.theater-muenster.com/programm/gastspiel.html
Montag, 14. März 15 Uhr
PHILOSOPHIE - RELIGION - KUNST
Vortrag und Gesprächskreis für Lebenserfahrene
VHS Münster Ägidiimarkt 5 Raum 3 EG Tel.0251/4924321
[Voranmeldung erforderlich!]
www.stadt-muenster.de/vhs/programm
Samstag, 19. März 20 Uhr
DREIUNEINIGKEIT
Theologisches Kabarett
gemeinsam mit Christoph Tiemann und Urs von Wulfen
Kultur auffem Hügel
58455 Witten Steinhügel 38 Tel.02302/279746
www.tieman.tv
www.steinhuegel.de
Dienstag, 22. März 16 Uhr
HENRIK IBSEN
gemeinsam mit Marion von Hagen
DKV-Residenz 48143 Münster Tibusstraße 1-7 Tel.0251/48350
Freitag, 25. März 19 Uhr
DRACULA
Live-Hörspiel nach Charles Dickens
mit dem Theater Ex Libris
Bürgerhaus Selm
59379 Selm Willy-Brandt-Platz 2 Tel. 02592/922821
www.tiemann.tv/theater-ex-libris.html
Samstag, 26. März 19 Uhr
DAS KRIMI-QUIZ-DINNER
Version 9: Kriminalfälle aus aller Welt
gemeinsam mit Christoph Gilsbach
Restaurant Haus Allendorf
Neuwarendorf 16 48231 Warendorf Tel.02581/2107
www.krimiquizdinner.de
www.haus-allendorf.de
Sonntag, 27. März 19 Uhr
DAS KRIMI-QUIZ-DINNER
Version 9: Kriminalfälle aus aller Welt
gemeinsam mit Christoph Gilsbach
Restaurant Haus Allendorf
Neuwarendorf 16 48231 Warendorf Tel.02581/2107
www.krimiquizdinner.de
www.haus-allendorf.de
Dienstag, 29. März 15 Uhr
HEINRICH HEINE
AM VORABEND DER BÜRGERLICHEN REVOLUTION
gemeinsam mit Marion von Hagen und Manni Kehr
KulturVorOrt Wolbeck
Karten unter Tel. 02506/307990 oder /3027764
Gasthof Sültemeyer Münsterstr.2 Münster-Wolbeck
www.kulturvorort-wolbeck.de
Mittwoch, 30. März 19.30 Uhr
IPHIGENIE AUF TAURIS
ein Mikrodrama
gemeinsam mit Jutta Seifert
Movement-Theater
Bielefeld Haller Weg 38 Tel.0521/1438238
www.movement-bielefeld.com
www.jutta-seifert.de
Donnerstag, 31. März 19.30 Uhr
DAS POETISCHE HENKERSMAHL
Lieder und Texte zum Thema Mord
gemeinsam mit Manni Kehr
cafè arte im Sandsteinmuseum
Havixbeck Gennerich 9 Tel. 02507-1598
www.cafe-arte.de
Freitag, 1. April 20 Uhr
IPHIGENIE AUF TAURIS
von Johann Wolfgang von Goethe
ein Mikrodrama
gemeinsam mit Jutta Seifert
Der Kleine Bühnenboden
Schillerstr. 48a 48155 Münster Tel.0251/661759
www.jutta-seifert.de
www.derkleinebuehnenboden.de
Samstag, 2. April 19.00 Uhr
IPHIGENIE AUF TAURIS
von Johann Wolfgang von Goethe
ein Mikrodrama
gemeinsam mit Jutta Seifert
cafè arte im Sandsteinmuseum
Havixbeck Gennerich 9 Tel. 02507-1598
www.jutta-seifert.de
www.cafe-arte.de
Sonntag, 3. April 16 Uhr
Literatur für Liebhaber
MICHELANGELO ALS LYRIKER
gemeinsam mit Marion von Hagen
Lesung, Erläuterung, Textheft Lesung
Kulturwerkstatt Altenberge Bahnhofstr. 44 Tel.02505/937713
www.kulturwerkstatt-altenberge.de
Dienstag, 5. April 19 Uhr
FRANZ KAFKA
Literatur für Liebhaber
gemeinsam mit Marion von Hagen
Lesung – Erläuterung – Textheft
café lax legere Mönchengladbach Wallstraße 17 Tel. 02161/8277947
https://de-de.facebook.com/laxlegere
www.lax-legere.de